Was machst du, wenn’s brennt?

 

Schülerwettbewerb zum Verhalten im Brandfall
In Deutschland brennt es jährlich rund 200.000 Mal. Wenn dann der Rauchmelder alarmiert, bleiben nur noch 120 Sekunden, um zu überleben. Was tun? Das richtige Verhalten im Brandfall ist lebenswichtig, denn die Uhr tickt. Das Gefährliche bei einem Brand ist nicht einmal das Feuer, sondern der Brandrauch. Schon drei Atemzüge des hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. Doch die wenigsten Menschen haben eine Vorstellung davon, wie sie bei einem überraschenden Brand in der Wohnung richtig reagieren sollen. Vor allem nachts, wenn man durch den Alarm des Melders aus dem Schlaf gerissen wird, gilt es schnell zu reagieren. Der Schülerwettbewerb für Klassen der Stufen 7-10 soll helfen, das richtige Verhalten im Brandfall zu erlernen und mit einer kreativen Kampagne weiter zu vermitteln.

Der Schülerwettbewerb 2022/2023

Wettbewerb 2022/2023

Am Rauchmeldertag, den 13. Mai 2022, startete nach coronabedingter Pause erneut der Schülerwettbewerb zum richtigen Verhalten im Brandfall. Am zweiten Wettbewerb 2022 haben fast 1000 Schüler*innen mit 20 Projekten teilgenommen. Die Einsendungen überzeugten mit viel Kreativität, erworbenem Wissen und einer tollen Qualität in der Umsetzung. 

 

Die aktuelle Jury besteht aus vfdb Vize-Präsidentin Dr. Anja Hofmann-Böllinghaus, Frieder Kircher vom Gemeinsamen Ausschuss BEBA von DFV & vfdb, Christian Rudolph – Vorstand des Forum Brandrauchprävention, DFV Vize-Präsident Hermann Schreck, Andreas Walburg – LIV des Schornsteinfegerhandwerks Niedersachsen und Stefan Weber vom Verband der Öffentlichen Versicherer.

Die Schirmherrin ist Frau Sabine Krummenerl, Vorstand der Provinzial Rheinland, und die Preisverleihung am 11.02.2023 übernimmt Andreas Güttler von der SV SparkassenVersicherung, stellvertretend für die öffentlichen Versicherer.

 

Ziel der der neuen Projekte ist, eine eigene, kreative Kampagne umzusetzen, über die möglichst viele Menschen das richtige Verhalten im Brandfall lernen.

 

Die Wettbewerbs-beiträge 2022

 

Der nächste Wettbewerb startet 2023 nach den Sommerferien und endet am 29. Februar 2024. 

 


Der Wettbewerb im Überblick

HOME 1

Forschen
Lernen und recherchieren

Warum ist ein Brand gefährlich?
Was ist das richtige Verhalten im Brandfall?
Wen wollen wir ansprechen?

HOME 2

Gestalten
Gemeinsam kreativ sein

Was vermitteln wir der Zielgruppe?
Welches Medium wollen wir verwenden?
Wie können wir die Botschaft wirkungsvoll verbreiten?

HOME

Teilen
Botschaften verbreiten

Wie erreichen wir viele Menschen?
Wie dokumentieren wir das Ergebnis?
Wie teilen wir den Erfolg mit vielen Menschen?

Lehrerzimmer

HOME 7

Teilnahmebedingungen

Der Schülerwettbewerb ist für 7.-10. Klassen aller Schulstufen, z. B. in einer AG, einer Projektwoche oder in einem Unterrichtsfach. Die Schulleitung muss die Anmeldung unterschreiben.

mehr

HOME 6

Arbeitshilfen

Lehrer und Schüler finden hier zum Thema Brandgefahr und Verhalten im Brandfall umfangreiches Material zum Lesen, Präsentieren, Anschauen und Weiterverwenden.

mehr

HOME 4

Termine & Ablauf

Die Wettbewerbsbeiträge mussten bis spätestens zum finalen Abgabetermin am 20.12.2022 hochgeladen werden. Die Preisverleihung für den ersten Platz ist am europäischen Notruftag, dem 11.02.2023!

Eine Kooperation von