In unserem Projektkurs Theater sind 20 SchülerInnen. Neben Aufführungen für die Bühne nehmen wir auch an Wettbewerben teil, bei denen Filme abgegeben werden, um auch diese Komponente des Schauspiels kennenzulernen. Die Schnitte der Filme übernehmen immer unterschiedliche SchülerInnen. Drei Schüler sind auch Mitglied der AG „Bühnentechnik“, so dass - wie in unserem Film - auch die Nebelmaschine zum Einsatz kam.
Forschen
An unserer Nachbarschule gab es Probleme mit SchülerInnen, da teilweise in jeder Pause der Hausalarm ausgelöst wurde. Mit den Schüler- Innen des Projektkurses Theater haben wir daher die Fabel „Der Hirtenjunge und der Wolf“ gelesen, deren Moral wir auf die Nutzung des Hausalarms übertragen haben: Wenn dieser immer wieder grundlos ausgelöst wird, nehmen Schülerinnen und Schüler diesen nicht mehr Ernst.
Nun haben wir überlegt, wie wir diese Übertragung filmisch umsetzen könnten. Wichtig war, dass das wiederholte Auslösen des Hausalarmes zu einer immer größer werdenden Abstumpfung unter der Schülerschaft führt, die die Gruppe gut spielte. Mit Hilfe der Nebelmaschine konnte auch ein tatsächliches Feuer „fingiert“ werden.
Teilen
Unser Video wurde auf vielen Wegen an die Öffentlichkeit gebracht: Auftakt bildete unsere Weihnachtsshow am 03.12.24 mit knapp 250 ZuschauerInnen, in deren Verlauf unser Film gezeigt wurde. Das Video ist auf unserer Homepage zu sehen, dem Youtube-Kanal der Schule und als Clou: Auf unser schuleigenen Lernplattform "Learning View" steht nun allen KollegInnen eine kurze Lerneinheit zum Thema Brandschutz zur Verfügung!