Jugendfeuerwehr Stöckey
Richtiges Verhalten im Brandfall
Name der Schule:
Klassenstufe:
Anzahl Schüler*innen:
Fach/Thema:
Über uns:
Unsere Jugendfeuerwehr wurde 2015 als Reaktion des wachsenden Interesses der Jugendlichen in unserem Ort gegeründet und ist seitdem ein wichtiges Instrument unserer Nachwuchsförderung im Brand- und Katastrophenschutz. Daher engagieren sich vor allem die "großen" Kameraden der Einsatzabteilung ehrenamtlich in ihrer Förderung und Ausbildung. Derzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 14 Kindern im Alter zwischen sechs und elf Jahren.



Forschen
Zuerst haben die Kinder überlegt, was sie selbst schon zum Thema Brandschutz wissen und wie man sich bei einem Brand richtig verhält. Außerdem haben sie sich fleißig durch Broschüren gewühlt, Kurzfilme zum Thema angesehen und mit den Erwachsenen im Ort und der Feuerwehr gesprochen. Da kamen ganz schön viele Informationen zusammen. Die mussten nun natürlich geordnet und Themen zugeordnet werden. Da hieß es: Teamworken und diskutieren!

Gestalten
Die Kinder wollten etwas gestalten, was jedermann zuhause und ohne Fernseher oder Tablet nutzen kann. So wollten sie besonders älteren Leuten helfen, die vielleicht Youtube o. ä. gar nicht kennen. Ein Flyer sollte es also sein. Aber was schreibt man da rein? In einem gemeinsamen Brainstorming wurden Ideen gesammelt, welche Inhalte wichtig sind. Dabei wurde auch darauf eingegangen, was die Kinder aus dem Informaterial gelernt hatten.


Teilen
Endlich war es soweit: Der Flyer war gestaltet und mit Hilfe der Erwachsenen digital umgesetzt und auf Rechtschreibung geprüft worden. Die fertigen Flyer liegen nun in der Feuerwehr und werden so oft wie möglich verteilt. Auch durfte jedes Kind einen Flyer mit nach Hause nehmen, um den Eltern und Großeltern das Ergebnis zu zeigen und sie gezielt über das richtige Verhalten im Brandfall aufklären zu können.
PDF downloaden29.11.2024
ANMELDESCHLUSS
31.01.2025
PROJEKT-UPLOAD
28.02.2025
JURY-BERATUNG
03.04.2025
PREISVERLEIHUNG