Jugendfeuerwehr Mittelheim
120 sek. zum Überleben - Finde den richtigen Weg
Name der Schule:
Jugendfeuerwehr Mittelheim
Klassenstufe:
-
Anzahl Schüler*innen:
9
Fach/Thema:
Brandschutz im Eigenheim
Über uns:
Wir sind eine gemischte Gruppe von Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren. In unserem Übungsdienst erfahren wir mit Spiel und Spaß wöchentlich, was die Aufgaben als aktive/r Feuerwehrmann/frau sind. Wir lernen die Grundlagen der Brandbekämpfung. Während der Übungsstunden achten wir auf ein gleichberechtigtes Miteinander und eine gute Gruppendynamik. Wir testen jährlich unser Wissen bei Wettkämpfen und speziellen Übungen.


Forschen
In unseren wöchentlichen Übungsdiensten lernen wir, wie Brände entstehen, wie man sie bekämpft und wie man sie vermeidet. Als Schwerpunktthema haben wir uns für Brände im Eigenheim entschieden, weil dort durch Strom laut Statistik sehr viele entstehen. Dazu haben wir uns auf der 120sek. Website informiert und in unseren Treffen das Thema vertieft. Dadurch haben wir ein großen Wissensstand entwickelt und diesen dann im Video angewendet.
PDF downloaden

Gestalten
Als Gruppe haben wir ein grobes Drehbuch entworfen, das in einer Planungsgruppe ausgearbeitet wurde, die in engem Kontakt mit dem Rest der Gruppe stand. Wir haben unseren Drehort eingerichtet und den Film in mehreren Wochenenden gedreht. In unserem Video hat der Zuschauer die Möglichkeit, interaktiv zu entscheiden, wie der Protagonist als nächstes handeln soll. Wir hoffen so auf einen besseren Lerneffekt in unserer Zielgruppe.

Teilen
Wir haben uns als Präsentationsorte für unser Video für Kindergärten, Grundschulen und Kinderfeuerwehren entschieden, da hier unsere Zielgruppe gut erreichbar war. Das Video wurde gut aufgenommen, die Kinder waren für das Thema interessiert, motiviert bei den zu treffenden Entscheidungen und haben etwas gelernt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Aus Termingründen konnten wir bisher noch nicht alle Präsentationen durchführen.
PDF downloaden29.11.2024
ANMELDESCHLUSS
31.01.2025
PROJEKT-UPLOAD
28.02.2025
JURY-BERATUNG
03.04.2025
PREISVERLEIHUNG