EKS 9b
Gefährliche Weihnachten
Name der Schule:
Erich Kästner-Schule
Klassenstufe:
9
Anzahl Schüler*innen:
14
Fach/Thema:
Politik, Werte und Normen
Über uns:
Wir sind 14 SchülerInnen der Klasse 9b der Erich Kästner-Schule in Northeim (Förderschule). An unserer Schule gibt es ein #KreativLab der Kreisjugendfeuerwehr. So war es für uns klar, dass wir das Projekt gerne mit deren Unterstützung durchführen möchten. Konstantin Mennecke als stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart und Leiter der Öffentlicharbeit der Kreisjugendfeuerwehr hat uns gerne angeleitet und unterstützt..
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0579.jpeg)
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0600-scaled.jpeg)
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0606.jpeg)
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0607.jpeg)
Forschen
Unsere ersten Frage: Wie entsteht ein Brand und wie wird er gelöscht? Was sind Ursachen für Bränden? Wir haben anschließend geschaut, ob wir uns im Fall einens Zimmerbrandes richtig verhalten würden. Wie sich herausstellte, wussten wir Vieles dann doch nicht so richtig. Und wenn es uns so geht, wird es anderen Jugendlichen nicht anders gehen. Also haben wir eine Umfrage erstellt und ausgewertet. Das war die Grundlage für unseren Film.
PDF downloaden![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0587-scaled.jpeg)
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0588-scaled.jpeg)
![](https://120sek.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0589-scaled.jpeg)
Gestalten
Im Dezember 2024 haben wir unser „Drehbuch“ für den Film geschrieben, Die Dialoge sind das Ergebnis der Umfrage. Ein Team hat eine Präsentation mit den wichtigsten Regeln im Fall eine Zimmerbrandes erstellt, welche später ans Ende des Videos eingefügt werden sollte. Am 07.01.2025 haben wir dann unseren Film mit Herrn Mennecke gedreht. Das war sehr aufregend…vor allem der viele Rauch, den wir dazu machen mussten.
Teilen
Wir haben das Video auf den You-Tube-Kanal der Schule hochgeladen. Außerdem haben wir das Video den SchülerInnen der Oberstufe vorgeführt und darüber gesprochen. Auch auf Facebook und unserem Instagram-Account haben wir das Video geteilt.
29.11.2024
ANMELDESCHLUSS
31.01.2025
PROJEKT-UPLOAD
28.02.2025
JURY-BERATUNG
03.04.2025
PREISVERLEIHUNG